Eu Fuhrerschein

EU Führerschein – Alles, was Sie wissen müssen

Der EU Führerschein ist ein einheitliches Dokument, das in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union anerkannt wird. Seit 2013 gibt es ein einheitliches Kartenformat, das die Mobilität innerhalb Europas erleichtert und mehr Sicherheit für Fahrer bietet.

Was ist der EU Führerschein?

Der EU Führerschein ist ein amtlich ausgestelltes Dokument, das die Fahrerlaubnis für unterschiedliche Fahrzeugklassen nachweist. Er ersetzt die alten nationalen Führerscheine und sorgt für eine einheitliche Regelung in allen EU-Staaten.

Vorteile des EU Führerscheins

  • Einheitliches, fälschungssicheres Kartenformat
  • EU-weite Anerkennung
  • Klar geregelte Fahrerlaubnisklassen
  • Höhere Sicherheit durch biometrische Merkmale

Führerscheinklassen im Überblick

Der EU Führerschein umfasst verschiedene Fahrzeugklassen:

  • Klasse A – Motorräder

  • Klasse B – Pkw bis 3,5 t

  • Klasse BE – Pkw mit Anhänger

  • Klasse C / CE – Lkw und Lastzüge

  • Klasse D / DE – Busse

  • Klasse AM / A1 / A2 – Leichtkrafträder und Roller

Anerkennung in der EU

Mit einem EU Führerschein können Sie in allen 27 Mitgliedsstaaten fahren, ohne zusätzliche Genehmigungen beantragen zu müssen. Auch bei einem Umzug in ein anderes EU-Land bleibt die Fahrerlaubnis gültig.

Umtausch alter Führerscheine

Bis spätestens 19. Januar 2033 müssen alle alten Führerscheine in das neue EU-Format umgetauscht werden. Die Fristen variieren je nach Ausstellungsjahr und Geburtsdatum.

Wie erhält man einen EU Führerschein?

  • Anmeldung in einer Fahrschule

  • Teilnahme am Theorieunterricht

  • Praktische Fahrstunden

  • Theoretische und praktische Prüfung

  • Ausstellung des EU Führerscheins